Mitschnitt eines Vortrags im Rahmen des CCCC, der Ende Dezember in Berlin stattfand.
Minimal und Oberton, Noisehype und Zungenreden. Neues von Frauke Boggasch, Monad Node, Noise in the Key of Life, Slumberland & Sainkho Namtchylak sowie Rumpeln.
Eine Sendung mit wütenden Kassandras auf Saccharine, verirrten Popgespenstern, gefallenen und bekehrten Engeln sowie einem heimgekehrten Außerirdischen.
700 Bliss, Mykki Blanco, Backxwash, Lee Scratch Perry.
Emfehlungen von drei aktuellen Kinofilmen, in denen Musik eine große Rolle spielt, sowie von neuen Soundveröffentlichungen.
Texte: Conrad Schnitzler und Wolfgang Seidel.
Sounds: ERUPTION, Conrad Schnitzler, Wolfgang Seidel sowie verschiedene Re-Interpretationen.
Buntes Magazin mit Reisecharakter (Wien, Kutná Hora, Peru, Mexiko, Ägypten, München, Berlin). Nachschlag zur letzten Sendung. Queeres Selbstverständnis. Neuer Veranstaltungsort in Nürnberg: Space Between.
Heute: Mit glücklichen Kühen, verspulten Dubs, einem queeren Berserker bei einem Festival mit seltsamem Namen, und der Frage: Ist Ambient der neue Punk?
Bericht und Sounds einer Echtzeit-Noise-Session Ende Juli in Berlin auf einem Braunstreifen gegenüber vom Technikmuseum.
Ein Mix mit Sounds zwischen elektronischen Experimenten, dekonstruierter Folklore und Noise aus Chile und Peru, Bolivien und Kolumbien, Venezuela und Mexiko.
Kunsttrategien zwischen lechts und rinks. Eine Revue in 4 Akten und 3 Exkursen.
Es geht um den US-amerikanischen Beatpoeten Bob Kaufman und um zwei Bücher über Berlins Subkulturen nach der sogenannten Wende.
Mazen Kerbaj stammt aus Beirut. Sein Instrument: Die Trompete. Seit vielen Jahren Teil der Echtzeitmusik in Berlin, wo er heute lebt. Dazu visueller Künstler und Comicautor.