(Bring The) Ersatzmusik
Bericht und Sounds einer Echtzeit-Noise-Session Ende Juli in Berlin auf einem Braunstreifen gegenüber vom Technikmuseum.
Zum BeitragAnders Reisen: Lateinamerika
Ein Mix mit Sounds zwischen elektronischen Experimenten, dekonstruierter Folklore und Noise aus Chile und Peru, Bolivien und Kolumbien, Venezuela und Mexiko.
Zum BeitragEine andere ostasiatische Realität
Mix weiblicher und queerer Klangkunst und alternativer Klubmusik aus China, Indonesien, Japan, Südkorea, Taiwan, Thailand und Vietnam.
Zum BeitragWir sind das Volk
Kunsttrategien zwischen lechts und rinks. Eine Revue in 4 Akten und 3 Exkursen.
Zum BeitragSubkulturelle Erzählungen
Es geht um den US-amerikanischen Beatpoeten Bob Kaufman und um zwei Bücher über Berlins Subkulturen nach der sogenannten Wende.
Zum BeitragPortrait Mazen Kerbaj
Mazen Kerbaj stammt aus Beirut. Sein Instrument: Die Trompete. Seit vielen Jahren Teil der Echtzeitmusik in Berlin, wo er heute lebt. Dazu visueller Künstler und Comicautor.
Zum BeitragMaos Rache Soundsystem – Nachmittagstracks zum Nachhören
Mitschnitt des Sets von Selector Heiner und qnep. Gespielt im Garten des Mensch Meier Club in Berlin am Sonntag, 10. April 2022
Zum BeitragNischen in Berlin
Eine Sendung zum Veranstaltungsort Panke in Wedding und den Laden Staalplaat in Neukölln. Um Hausbesetzer*innen, die ihre Eigentumsinteressen durchsetzen, ohne Rücksicht auf Verluste. Um freie Musik, zwischen Jazz und Echtzeit, von heute und aus Zeiten, als Berlin noch Hauptstadt der DDR war, um Industrial, Dub, Bassmusik.
Zum Beitragjust lite speak
By Wirefire. März 2022
Zwischen Klub, Ballett und Kopfhörer
Magazin gegen das Über.
Amazonen der elektronischen Musik, Fallstricke des digitalen Musikmarktes, Afropessimismus, queeres Selbstbewusstsein und zwei Label-Compilations, eine aus Jerusalem, die andere aus München.
Zum BeitragSounds Of ’89 – ZONIC Kassetten Mixtape
Ein Mix von Alexander Pehlemann
Zum Beitrag